Webhandyinfo.de
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Bluetooth Handy

 

Der Begriff "Bluetooth" beschreibt eine Datenschnittstelle. Via Bluetooth ist es möglich, Daten von einem Medium auf das Andere zu übertragen - zum Beispiel von der Freisprechanlage zum Handy. Die Datenübertragung kann auf verschiedenste Weise erfolgen: eine etwas veraltete Technik ist Infrarot: dafür müssen die Geräte jeweils sehr nah aneinander sein und quasi "Sichtkontakt" haben. Ein weiterer großer Nachteil von Infrarot-Datenübertragung ist, dass es für größere Datenmengen nicht geeignet ist, da diese nur langsam übertragen kann. Für mp3s zum Beispiel ist Infrarotübertragung nicht sinnvoll. Für größere Datenmengen würde sich dann eher Bluetooth eignen: relativ schnelle Datenübertragung findet statt, auch ist eine Entfernung von 10 Metern zwischen beiden Geräten noch immer ausreichend, um Daten von dem einen auf das andere zu übertragen. Besonders geeignet ist Bluetooth zum Beispiel für die Freisprecheinrichtung im Auto oder für kabellose Headsets. Neben Bluetooth und Infrarot gibt es jedoch auch noch andere Möglichkeiten, um Daten zu übertragen: zum Beispiel mit einem Datenkabel.

Dazu jedoch muss der Computer über eine serielle Schnittstelle verfügen, die man jedoch gerade bei Laptops oft vergeblich sucht. Dann ergibt sich jedoch noch immer die Möglichkeit, per USB Daten auszutauschen - nötig sind auch hier ein USB-Kabel und ein USB-Anschluss. Bluetooth ist also die beste Möglichkeit, um schnell und kabellos Daten untereinander auszutauschen, auch die Preise für Bluetooth-Funktionen werden immer moderater und sind längst kein besonderes Extra mehr an neuen Handymodellen. Entwickelt wurde das Bluetooth-Verfahren bereits in den 1990er Jahren, wobei es anfänglich eine zwar kabellose, aber auch sehr langsame Datenübertragung zwischen zwei Geräten ermöglichte. Das Verfahren wurde in der Folgezeit stetig verbessert, so dass Ende 2009 Bluetooth 4.0 veröffentlicht werden konnte. Es dauerte jedoch noch zwei weitere Jahre, bis eine ausreichende Anzahl von Endgeräten zur Verfügung stand, welche seine hervorragenden Eigenschaften vollständig unterstützen. Bluetooth 4.0 wird auch als Bluetooth Low Energy bezeichnet und ermöglicht eine Entfernung zwischen den beiden an der Datenübertragung beteiligten Geräten von bis zu einhundert Metern.

Weitere Vorteile des neuen Bluetooth-Verfahrens sind der schnelle Aufbau einer Verbindung zur Datenübertragung, welcher innerhalb von nur fünf Millisekunden erfolgt, sowie der gegenüber den bisherigen Verfahren deutlich verringerte Stromverbrauch. Für die ideale Ausnutzung der Möglichkeiten, welche Bluetooth Low Energy Anwendern bietet, ist erforderlich, dass beide Übertragungsstellen mit der modernen Technologie ausgerüstet sind. Die Verwendung von Bluetooth 4.0 ist aber auch möglich, wenn eine der beteiligten Stationen mit einem älteren Bluetooth-Protokoll ausgerüstet ist, da das neue Verfahren mit älteren Bluetooth-Programmen kompatibel ist. Für Handynutzer bietet sich die Verwendung des schnellen Bluetooth-Verfahrens vor allem an, wenn sie Daten wie Musik oder Bilder zwischen ihrem Mobiltelefon und einem festen Rechner oder Laptop transportieren wollen. Auch die Weitergabe von Musikdateien oder anderen Inhalten an andere Nutzer eines Mobiltelefones ist dank des schnellen Bluetooth 4.0 Low Energy jederzeit möglich. Beim Kauf eines Handys ist nicht nur auf das Vorhandensein von Bluetooth, sondern auch auf die konkret verfügbare Programmversion zu achten. Der für Bluetooth 4.0 zu zahlende Mehrpreis macht sich dank der schnellen Datenübertragung bezahlt.

Webhandyinfo: Bluetooth Handy

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
© by Webhandyinfo.de 2007- Sitemap · Impressum