Webhandyinfo.de
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Foto Handy

 

Das Foto Handy hat sich innerhalb der letzten Jahre rapide verbreitet, was natürlich auch zum großen Teil damit zusammenhängt, dass die Technik an sich günstiger geworden ist. Ein Fotohandy ist ein Mobiltelefon, das mit einer Digitalkamera ausgestattet ist. Damit das Foto oder auch ein kurzes Video tatsächlich aufgenommen werden können, muss das Mobiltelefon über einen CMOS-Sensor verfügen. Mit dem so genannten LED wird dann auch die Bildqualität verbessert, da das Fotolicht zumindest den Nahbereich besser ausleuchtet und als Blitzersatz zu bewerten ist. Mit einer passenden Software lassen sich die Bilder auch noch gleich auf dem Handy bearbeiten, wenn auch nicht wirklich professionell. Dafür sollten die Fotos oder Videos zunächst per USB oder auch Bluetooth auf einen Computer übertragen werden, wo die Bildbearbeitung schneller, genauer und besser möglich ist. Vor allem für Jugendliche schienen und scheinen heute Fotohandys attraktiv zu sein. Zum Leidwesen der Anbieter werden jedoch Fotos und Videos meist nicht per MMS untereinander ausgetauscht, sondern eben kostenlos per Datenschnittstelle, etwa mit Bluetooth.

Gewitzte Hersteller wie etwa Vodafone verhindern dies durch Handy-Branding - der Austausch von Fotos und Videos per Bluetooth oder USB wird unterbunden. Mittlerweile gibt es auch 7-Megapixel-Fotohandys, die bis jetzt jedoch noch nicht die 2- und 3-Megapixel-Fotohandys vertreiben konnten. Wichtig erscheinen Fotohandys in der Zukunft vor allem für die Videotelephonie, die sich immer mehr durchsetzen wird. Dafür jedoch müssen nicht nur die Hersteller der Mobiltelefone mit Verbesserungen aufwarten, sondern auch die Provider mit günstigeren Preisen für die Verbraucher. Die technische Übertragung vom Fotohandy zum Computer mittels eines Datenkabels gelingt in den meisten Fällen, allerdings erkennen nicht alle Rechner jedes Kabel sofort, so dass möglicherweise etwas experimentiert werden muss. Moderne Smartphones bieten teilweise zwei Kameras an, von welchen eine besonders für die Erstellung von Selbstbildnissen geeignet ist. Fotohandys eignen sich in erster Linie für das Anfertigen von Schnappschüssen, sie sind aber auch als Handschuhkamera für die Aufnahme von Verkehrsunfällen geeignet.

Viele Fotohandys haben eine Blitzfunktion, bei einigen Modellen erfüllt die ebenfalls als Zubehör eingerichtete Taschenlampe deren Aufgabe. Nur wenigen Nutzern eines Fotohandys ist bewusst, dass sie ihr Gerät an einigen Orten nicht benutzen dürfen, wenn sie die dort geltenden Nutzungsbedingungen strikt einhalten wollen. Das gilt besonders häufig für Schwimmbäder, in welchen der Betrieb eines Fotohandys häufig untersagt ist. Die meisten Bademeister setzen das entsprechende Verbot nicht durch, solange der Handynutzer mit seinem Fotohandy nicht tatsächlich fotografiert, sondern nur telefoniert, Kurzmitteilungen verschickt oder surft. Dass im Schwimmbad keine Badegäste ohne deren ausdrückliche Einwilligung fotografiert werden, sollte von jedem Besitzer eines Fotohandys eingehalten werden, zumal das Fotografieren von Menschen ohnehin ohne deren Erlaubnis grundsätzlich nicht statthaft ist. Besonders geeignet sind Fotohandys auch für das Aufnehmen und Verschicken von Bildern während des Urlaubs. Eigene Bilder zeigen Sehenswürdigkeiten oftmals wesentlich besser als die Abbildungen auf zu kaufenden Ansichtskarten, zumal jeder Fotograf selbst den ihm persönlich am interessantesten erscheinenden Abschnitt wählen kann.

Webhandyinfo: Foto Handy

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
© by Webhandyinfo.de 2007- Sitemap · Impressum